Termine

Veranstaltungs-Termine

DatumOrtVeranstaltung
2023/01/01

Januar 23

2023/01/19Donnerstag,
19. Januar 2023
19 Uhr
Parochialkirche Berlin
Klosterstr. 67 | 10179 Berlin
www.marienkirche-berlin.de
Zinkjungen - Von schwarzen Tulpen und Zinksärgen

In der Inszenierung nach Motiven aus Swetlana Alexijewitschs dokumentarischem Roman Zinkjungen wird der Afghanistan-Krieg der Sowjetunion zugleich konkret und Krieg ganz allgemein in seinem Charakter als „universeller Wahnsinn“ offenbar. Im großen Raum der Parochialkirche suchen Schauspiel, Gesang, Bewegung, Musik, Objekte nach einer künstlerischen Sprache, die dem, was nicht erzählbar erscheint, einen sinnlichen Leib geben. Schwarze Tulpen - so wurden die Flugzeuge genannt, mit denen die sterblichen Überreste zumeist blutjunger sowjetischer Soldaten in Zinksärgen „nach Hause“ gebracht wurden.
Kartenvorbestellung: schwarze-tulpen@gmx.net - Fon: 0152 3793 7546 - Eintritt: € 12 bis € 18
2023/01/20Freitag,
20. Januar 2023
19 Uhr
Parochialkirche Berlin
Klosterstr. 67 | 10179 Berlin
www.marienkirche-berlin.de
Zinkjungen - Von schwarzen Tulpen und Zinksärgen

In der Inszenierung nach Motiven aus Swetlana Alexijewitschs dokumentarischem Roman Zinkjungen wird der Afghanistan-Krieg der Sowjetunion zugleich konkret und Krieg ganz allgemein in seinem Charakter als „universeller Wahnsinn“ offenbar. Im großen Raum der Parochialkirche suchen Schauspiel, Gesang, Bewegung, Musik, Objekte nach einer künstlerischen Sprache, die dem, was nicht erzählbar erscheint, einen sinnlichen Leib geben. Schwarze Tulpen - so wurden die Flugzeuge genannt, mit denen die sterblichen Überreste zumeist blutjunger sowjetischer Soldaten in Zinksärgen „nach Hause“ gebracht wurden.
Kartenvorbestellung: schwarze-tulpen@gmx.net - Fon: 0152 3793 7546 - Eintritt: € 12 bis € 18
2023/01/21Samstag,
21. Januar 2023
19 Uhr
Parochialkirche Berlin
Klosterstr. 67 | 10179 Berlin
www.marienkirche-berlin.de
Zinkjungen - Von schwarzen Tulpen und Zinksärgen

In der Inszenierung nach Motiven aus Swetlana Alexijewitschs dokumentarischem Roman Zinkjungen wird der Afghanistan-Krieg der Sowjetunion zugleich konkret und Krieg ganz allgemein in seinem Charakter als „universeller Wahnsinn“ offenbar. Im großen Raum der Parochialkirche suchen Schauspiel, Gesang, Bewegung, Musik, Objekte nach einer künstlerischen Sprache, die dem, was nicht erzählbar erscheint, einen sinnlichen Leib geben. Schwarze Tulpen - so wurden die Flugzeuge genannt, mit denen die sterblichen Überreste zumeist blutjunger sowjetischer Soldaten in Zinksärgen „nach Hause“ gebracht wurden.
Kartenvorbestellung: schwarze-tulpen@gmx.net - Fon: 0152 3793 7546 - Eintritt: € 12 bis € 18
2023/01/22Sonntag,
21. Januar 2023
19 Uhr
Parochialkirche Berlin
Klosterstr. 67 | 10179 Berlin
www.marienkirche-berlin.de
Zinkjungen - Von schwarzen Tulpen und Zinksärgen

In der Inszenierung nach Motiven aus Swetlana Alexijewitschs dokumentarischem Roman Zinkjungen wird der Afghanistan-Krieg der Sowjetunion zugleich konkret und Krieg ganz allgemein in seinem Charakter als „universeller Wahnsinn“ offenbar. Im großen Raum der Parochialkirche suchen Schauspiel, Gesang, Bewegung, Musik, Objekte nach einer künstlerischen Sprache, die dem, was nicht erzählbar erscheint, einen sinnlichen Leib geben. Schwarze Tulpen - so wurden die Flugzeuge genannt, mit denen die sterblichen Überreste zumeist blutjunger sowjetischer Soldaten in Zinksärgen „nach Hause“ gebracht wurden.
Kartenvorbestellung: schwarze-tulpen@gmx.net - Fon: 0152 3793 7546 - Eintritt: € 12 bis € 18
2023/02/01

Februar 23

2023/04/02Mittwoch,
15. Februar 2023
18.30 Uhr
FHNW Campus Muttenz
Hörsaal 02.S.21
Hofackerstrasse 30
CH-4132 Muttenz
«Kann ich hören lernen?»
Eine Hörraum-Performance

Bachelor-Projekt von Aina Bergsma
Die Performance ist ein Versuch, einen Raum des Hörens mit künstlerischen Mitteln zu öffnen. Die zugrundeliegenden Fragen sind, ob das Zuhören als Fähigkeit gesteigert werden kann und wie es auf das Zwischenmenschliche wirkt. Dieser Hörraum ist eine Einladung dazu, in diese Fragen hörend einzutauchen.
Mitwirkende: Aina Bergsma (Gesang, Rezitation) • Jakob Bergsma (Gesang, Rezitation) • Johanna Lamprecht (Viola, Gesang) • Matthias Lamprecht (Gesang) • Richard Schnell (Lesung)
2023/04/01

April 23

2023/04/02Sonntag,
02. April 2023
19.30 Uhr
Lebensgemeinschaft Münzinghof
Festsaal
Münzinghof 9
91235 Velden
"Das Mädchen Aymineh und die harten Schuppen"

Richard Schnell, Berlin, Sprache und Fritz Nagel, Augsburg, Musik ----- Eine anatolische Hirtenerzählung von Elsa Sophia von Kamphoevener ----- Von einem grausamen Fluch verwünscht, muß die geliebte, junge Frau des Herdenführers Osman ein Schuppentier gebären. Groß ist Osman's Entsetzen. Aber eine innere Stimme mahnt ihn zu Geduld und verkündet ihm Hilfe von einem Knaben mit einem blinden Hund. - Viele Jahre vergehen und Osman wandert mit seinen Herden durch die Karstberge Anadolus, - da begegnet ihm das Hirtenmädchen Aymineh, mit ihrem wilden blinden Hund... mehr ...
2023/05/01

Mai 23

2023/05/05Freitag,
05. Mai 2023
20.00 Uhr
Freie Waldorfschule Flensburg
Valentinerallee 1
24941 Flensburg
Geh durch. Zu dir.

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová
Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion
2023/05/06Samstag,
06. Mai 2023
20.00 Uhr
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Geh durch. Zu dir.

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová
Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion
2023/06/01

Juni 23

2023/06/17Samstag,
17. Juni 2023
11 - 12 Uhr
Im Landgut Prazet
7527 Brail
Schweiz
Apokalypse

Die Apokalypse in der Übersetzung von Friedolin Stier
eine Hörmeditation in Wort und Klang
Johanna Lamprecht (Campanula-Viola) · Richard Schnell (Sprache)
Eintritt: Kollekte · Anmeldung notwendig:
Dolores Parolini +41 79 7197788
2023/06/24Samstag,
24. Juni 2023
19.30 - 21.00 Uhr
Anthroposophisches Zentrum Kassel e. V.
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel
Da! Ich stehe an dem Tor und klopfe... -
Wege in ein Morgen – Auszüge aus der Apokalypse

als Hör-Meditation in Wort, Klang und Bewegung
(Martje Brandsma, Eurythmie - Johanna Lamprecht, Viola - Richard Schnell, Sprache)
Ein künstlerischer Abend im Rahmen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland
Flyer der Tagung

August 23

2023/08/20Sonntag,
20. August 2023
15 Uhr
Kunsthof Barna von Sartory
17326 Brüssow | OT Grimme 24 (Uckermark)
Interdisziplinäre Improvisationen und Performances
zu ZEITFENSTER mit Künstler*innen des BÜHNE HEUTE KOLLEKTIVS
2023/09/01

September 23

2023/09/02Samstag,
2. Sept 2023
19.50h – 23h
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Kunstplanbau
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
Aufführung im Rahmen der Langen Nacht der Religionen Berlin
Künstlerisches Symposium
„Klang der Erde“
2023/09/09Samstag,
9. Sept. 2023
19.00h
Niklauskapelle am Basler Münster
(Zugang über den Kreuzgang)
Münsterplatz 9, 4051 Basel
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
Kollekte (Richtpreis CHF 30,-)
2023/09/23Samstag,
23. Sept 2023
17 Uhr
20 Uhr
Sonntag, 24. Sept 2023
11 Uhr
Biohotel LindenGut
Kohlgrunder Weg 1
D-36160 Dipperz
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
Die Hörmeditation an einem Wochenende in drei Sequenzen á 90 min
Anmeldung erforderlich unter:
information@linden-gut.eu oder: (+49) 6657 981-0
2023/10/01

Oktober 23

2023/10/20Freitag,
27. Okt. 2023
17 - 19 Uhr
Christengemeinschaft Karlsruhe
Christophorus-Kirche
Sulzfelder Str. 2
76131 Karlsruhe
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
Im Rahmen der Kaspar-Hauser-Tage in Karlsruhe
2023/10/28Samstag,
28. Okt. 2023
17 Uhr
2x60 min Spieldauer (mit Pause)
Rudolf Steiner Buchhandlung
Rothenbaumchaussee 103
20148 Hamburg
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
Eintritt Frei: Kollekte, oder Spenden erwünscht
2023/10/31Dienstag,
31. Okt. 2023
?? Uhr
Im Stadel - bei Renate & Adi
Sedlhofring 7
82297 Hofhegnenberg
"Das Mädchen Aymineh und die harten Schuppen"

Richard Schnell, Berlin, Sprache und Fritz Nagel, Augsburg, Musik ----- Eine anatolische Hirtenerzählung von Elsa Sophia von Kamphoevener ----- Von einem grausamen Fluch verwünscht, muß die geliebte, junge Frau des Herdenführers Osman ein Schuppentier gebären. Groß ist Osman's Entsetzen. Aber eine innere Stimme mahnt ihn zu Geduld und verkündet ihm Hilfe von einem Knaben mit einem blinden Hund. - Viele Jahre vergehen und Osman wandert mit seinen Herden durch die Karstberge Anadolus, - da begegnet ihm das Hirtenmädchen Aymineh, mit ihrem wilden blinden Hund... mehr ...
2023/11/01

November 23

2023/11/01Mittwoch
1. Nov. 2023
Augsburg
Die Wunderblume

ein russisches Volksmärchen erzählt die Geschichte einer großen Gefahr, die sich über einen blühenden Landstrich legt, dadurch, dass Väterchen Frost immer wieder dort einfällt und den Menschen die Freundlichkeit und Lebensfreude nimmt. Das gelingt ihm, da er dort die Wunderblume geraubt hat und in seinem Winterreich verborgen hält.
Ein musikalische Märchenlesung für die ganze Familie.
Richard Schnell – Sprache
Fritz Nagel spielt eigene Kompositionen für die japanische Zen-Flöte Shakuhachi, die afrikanische Trommel-Vase Udu, die Bambus-Okarina, einen Messing-Fingerhut und ein Weinglas.
öffentliche Generalprobe in Augsburg
2023/11/02Donnerstag
2. Nov. 2023
Tertianum Residenz Horgen
Asylstrasse 18
8810 Horgen - am Zürichsee (Schweiz)
Die Wunderblume

ein russisches Volksmärchen erzählt die Geschichte einer großen Gefahr, die sich über einen blühenden Landstrich legt, dadurch, dass Väterchen Frost immer wieder dort einfällt und den Menschen die Freundlichkeit und Lebensfreude nimmt. Das gelingt ihm, da er dort die Wunderblume geraubt hat und in seinem Winterreich verborgen hält.
2023/11/04Samstag.
04. Nov. 2023
16.30 Uhr
St. Gallen (Schweiz)
Jacques Lusseyran

geboren 1924 in Paris, verliert mit acht Jahren in Folge eines Unfalls sein Augenlicht.
Schon bald entdeckt er jedoch, dass er auf eine neue Art sehen kann: „Ich sah eine Welt, die ganz in Licht getaucht war, die durch das Licht und vom Licht her lebte.“ Mit siebzehn gründet er die Widerstandsbewegung Volontaires de la Liberté, um gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen.
Jeder, der dieser Organisation beitreten möchte, wird von Jacques Lusseyran mit seiner feinen Wahrnehmung auf seine Integrität hin geprüft.
Lesung und Textfassung: Richard Schnell
Musik und Komposition: Fritz Nagel
2023/11/05Sonntag,
05. Nov. 2023
17 - 20 Uhr
Christengemeinschaft in Basel
Lange Gasse 11
4052 Basel (Schweiz)
Jacques Lusseyran

geboren 1924 in Paris, verliert mit acht Jahren in Folge eines Unfalls sein Augenlicht.
Schon bald entdeckt er jedoch, dass er auf eine neue Art sehen kann: „Ich sah eine Welt, die ganz in Licht getaucht war, die durch das Licht und vom Licht her lebte.“ Mit siebzehn gründet er die Widerstandsbewegung Volontaires de la Liberté, um gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen.
Jeder, der dieser Organisation beitreten möchte, wird von Jacques Lusseyran mit seiner feinen Wahrnehmung auf seine Integrität hin geprüft.
Lesung und Textfassung: Richard Schnell
Musik und Komposition: Fritz Nagel
2023/11/06Montag,
06. Nov. 2023
Schopfheim
2023/11/12Sonntag,
12. Nov. 2023
(Zeiten noch offen)
Marienkirche
Am Goldschmiedehaus
63450 Hanau
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell
2023/11/25Samstag,
25. Nov. 2023
16 - 20 Uhr
Christengemeinschaft Darmstadt
Morgensternweg 1
64285 Darmstadt
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes

Eine Hörmeditation in Wort und Klang von und mit Johanna Lamprecht und Richard Schnell